Nach dem tragischen Brand zusammenhalten

„Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ich helfe dir auch, ja, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit!" (Jesaja 41,10).

Ein kleines Dorf, ungefähr 50 Kilometer westlich von Jerusalem, eingeschmiegt in den Ben Shemen Wald, mit dem Namen Mevo Modi’im, war seit der Gründung durch Rabbi Shlomo Carlebach in 1975 auf ungefähr 250 Bewohner angewachsen. Durch den Ausbruch der Waldbrände in der Gegend am Donnerstag, den 23. Mai, wurde das kleine aber blühende Dorf fast komplett durch das Feuer zerstört.

Mevo Modi’im war nur eines von mehreren Dörfern, die komplett evakuiert werden mussten, um die Hausbesitzer aus der Bahn der tobenden Flammen zu bringen. Laut örtlichen Berichten und Aussagen der Feuerwehrleute, die bis spät am Abend daran arbeiteten, die Flammen unter Kontrolle zu bekommen, wurden vierzig der fünfzig Häuser des Dorfes durch das Feuer komplett zerstört. Nach der Ursache der Brände wird immer noch geforscht, aber mögliche Ursachen sind die Trockenheit, eine extreme Hitzewelle, der Lag B’Omer Feiertag oder auch Brandstiftung.

Weiterlesen: Nach dem tragischen Brand zusammenhalten

Christliche Freunde Israels e. V.

Söldenhofstr. 10, 83308 Trostberg
Deutschland

e-Mail: info[at]cfri.de
Tel.: +49 (0)8621-977286

   

 

Christliche Freunde Israels e. V. (CFRI) ist der deutsche Arbeitszweig von Christian Friends of Israel (CFI-Jerusalem) mit Hauptsitz in Jerusalem, ISRAEL. Telefon: 972-2-623-3778 Fax: 972-2-623-3913 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

CFRI ist zuletzt vom Finanzamt Traunstein am 25.04.2022 als gemeinnütziger eingetragener Verein bestätigt worden.

Spenden

© 2023 Christliche Freunde Israels e.V.

Back to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.