Die Pfade der Vorzeit zum Leben erwecken

"So spricht der HERR: Tretet hin an die Wege und schaut und fragt nach den Pfaden der Vorzeit, welches der gute Weg ist, und wandelt darauf, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen!" (Jeremia 6,16).

Die erste Generation äthiopischer Juden kam nach der Euphorie über den Flug und die Ankunft in Israel mit sehr gemischten Gefühlen an. Sie verspürten Erleichterung, dass sie endlich in dem Land, in dem Milch und Honig fließen, angekommen waren. Mir wurde von einem älteren äthiopischen Herrn gesagt, dass etwa 90 % der Einwanderer aus Äthiopien Bauern seien, die auf einen neuen Start hofften. Ein anderer älterer Herr erklärte es so: „Als wir ankamen, stellten wir fest, dass uns kein Land zur Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt wurde. Sie wollten einfach, dass wir so leben wie andere Israelis.“ Dies war die einzige Vision, die sie für die Äthiopier hatten. Vielleicht schien es die einfachste Lösung zu der Zeit, doch nach kurzer Zeit mussten die Äthiopier erkennen, dass sie erhebliche Verdauungsprobleme mit den israelischen Nahrungsmitteln hatten, vor allem mit dem Mehl. Die Nahrung ist hier so anders und der Zuckergehalt machte viele von ihnen krank. Heute sind Wissenschaftler davon überzeugt, dass einer der Hauptgründe für Gesundheitsbeschwerden vieler Äthiopier – wie Nierenversagen im direkten Zusammenhang mit Diabetes – die Nahrungsumstellung ist.

Weiterlesen: Die Pfade der Vorzeit zum Leben erwecken

Traum der Träume

"Wer sich über den Armen erbarmt, der leiht dem Herrn" (Sprüche 19,17).

Bei einem trocken und heißen Ausflug durch die Negev Wüste in Richtung Be’er Scheva konnte ich nur trockenes Land und Staub sehen. Es kann hier nur wenig Hoffnung geben, an diesem Ort überleben zu können. Doch genau diesen Ort haben viele Olim über Jahrzehnte durchkreuzt, für den Traum der Träume, in Israel zu leben, dem Land der Verheißung. Sie kommen nach Israel, um ein gutes Leben zu erleben und um zu sehen, wie in der Wüste aus alten Brunnen neue Quellen aufbrechen.

„Wohlan, ihr Durstigen alle, kommt her zum Wasser ...“ (Jesaja 55,1). „... denn ihr Erbarmer wird sie führen und zu den Wasserquellen leiten“ (Jesaja 49,10).

Weiterlesen: Traum der Träume

Äthiopier altern in Zion

„Ich komme der Morgendämmerung zuvor und schreie; ich hoffe auf dein Wort“ (Psalm 119,147).

Die ältere äthiopische Bevölkerung in Jerusalem enthält Quellen von reicher Geschichte, Kultur und Tradition. Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2050 die ältere äthiopische Bevölkerung um 50% zunehmen wird. Viele Äthiopier über 75 fühlen sich aber zum großen Teil an den Rand gedrängt. Väter, die einst für ihre Weisheit und ihr Wissen in Äthiopien hoch angesehen waren sind nun dazu verbannt, tagelang in Abgeschiedenheit zu leben, ohne soziales Leben. Diese Bevölkerung lebt als „stille Generation“. Stille Generation, weil die ältere Generation von Äthiopiern Amharisch spricht und nicht Hebräisch, wie die jüngere Generation. Diese Menschen konnten das Hebräische nicht schnell genug lernen und in den meisten Fällen sogar gar nicht.

Weiterlesen: Äthiopier altern in Zion

Christliche Freunde Israels e. V.

Söldenhofstr. 10, 83308 Trostberg
Deutschland

e-Mail: info[at]cfri.de
Tel.: +49 (0)8621-977286

   

 

Christliche Freunde Israels e. V. (CFRI) ist der deutsche Arbeitszweig von Christian Friends of Israel (CFI-Jerusalem) mit Hauptsitz in Jerusalem, ISRAEL. Telefon: 972-2-623-3778 Fax: 972-2-623-3913 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

CFRI ist zuletzt vom Finanzamt Traunstein am 25.04.2022 als gemeinnütziger eingetragener Verein bestätigt worden.

Spenden

© 2023 Christliche Freunde Israels e.V.

Back to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.