Ein Leuchtturm der Nationen
Die Grundlage für die nächste Alijah wurde bereits gelegt
Die Grundlage für das CFI Jerusalem Verteilzentrum wurde bereits im Laufe des Golfkrieges in 1991 gelegt. Gott platzierte uns strategisch ganz in die Nähe der zentralen Bushaltestelle, was es den Einwanderern leicht macht, uns per Bus zu erreichen. Doch auf Grund des Verfalls des Gebäudes stellten wir uns die Frage, ob wir noch am richtigen Ort sind.
Israels Jugend kehrt aus dem Exil zurück
Vor Tausenden von Jahren beklagte der jüdische Prophet Jeremia: „Der Herr ist gerecht; denn ich bin widerspenstig gewesen gegen Sein Reden. Hört doch zu, alle Völker, und schaut an meinen Schmerz! Meine Jungfrauen und meine jungen Männer mussten in die Gefangenschaft ziehen.“ (Klagelieder 1,18)
Wir alle, die Gottes auserwähltes Volk lieben, können uns dieses Jahr zusammen mit ihnen freuen. Laut der Jewish Agency bedeutete das Jahr 2009 einen Wendepunkt in der Alijah des jüdischen Volkes, denn das erste Mal seit einem Jahrzehnt ist die Anzahl der neuen Einwanderer nach Israel im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen. Es ist jedoch auch so, dass von den 16.300 neuen Olim, die in 2009 nach Zion „hinaufgegangen“ sind (Alijah gemacht haben), mehr als 60% jünger als 37 Jahre sind. Preis sei Gott, der Seine „Jungfrauen und junge Männer“ aus dem Exil zurückbringt!
Jerusalem – ihre größte Freude!
„... das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit ...“ (Jesaja 40,8)
Die meisten neuen Einwanderer, die in unser Verteilzentrum kommen, haben Alijah aus Ländern wie Russland, der ehemaligen Sowjetunion, Südamerika, Südafrika, England und Nordamerika gemacht. Vor ein paar Monaten hatten wir die Gelegenheit, einem jungen Mann zu dienen, der aus der Schweiz ausgewandert war. Ich war sehr überrascht, als er mir mitteilte, woher er stammt. Ich dachte: „Was hat ihn an Israel so angezogen, dass er ein dermaßen schönes Land wie die Schweiz verlassen und eine gutbezahlte Arbeitsstelle aufgegeben hat?“ Seine Antwort lautete: „ZIONISMUS.“
Zion in ihrem Herzen
"Siehe, ich und die Kinder, die mir der Herr gegeben hat, wir sind Zeichen und Wunder für Israel von dem Herrn der Heerscharen, der auf dem Berg Zion wohnt" (Jesaja 8,18).
Miriam Tarnovih machte in 2008 im Alter von 72 Alija aus Usbekistan. Davor war sie bereits einige Male in Israel zu Besuch bei Verwandten, aber der bemerkenswerteste Besuch war in 2004. Sie lebte noch in Usbekistan und hörte über die vielen Terroranschläge, die in Israel zu der Zeit verübt wurden. Sie wollte Israel irgendwie helfen und bewarb sich bei der Sar El - das Volontärprogramm der israelischen Armee. Ihr wurde gesagt, dass die Altersgrenze bei 65 Jahren liegen würde, aber nachdem sie fit war und für ihr Alter relativ jung aussah, wurde sie in dem Programm aufgenommen. Sie musste den Behörden in Usbekistan (Usbekistan hat eine moslemische Regierung und der Großteil der Bevölkerung ist moslemisch) den Zweck ihres Besuches in Israel erklären, aber natürlich durfte sie ihnen nicht genau mitteilen, was sie vorhatte. Sie gab einfach an, dass sie das Heilige Land besuchen wolle.
Den Bedürftigen Freundlichkeit zeigen
„Wer sich des Armen erbarmt, der leiht dem HERRN, und der wird ihm vergelten, was er Gutes getan hat“ (Sprüche 19,17)Ludmilla und Lilian Chaban haben in 2003 Alijah aus Moldawien gemacht. Sie haben eine Tochter, die heute 14 Jahre alt ist. Ein Sozialarbeiter hatte uns gebeten, diese Familie in das Projekt „Türen der Hoffnung“ aufzunehmen, da sie finanziell sehr zu kämpfen hatten. Als sie zu uns kamen, um ihre Unterlagen einzureichen, baten sie uns, ein weiteres Kind in die Registrierung einzubeziehen – einen vierjährigen Jungen, welchen sie kürzlich adoptiert hatten. Sie erzählten uns, dass die Sozialfürsorge in ihrer Nachbarschaft ein Programm durchführt, bei dem sie Kindern von drogenabhängigen Eltern helfen, indem sie diese Kinder für ein paar Wochen oder einen Monat in einer anderen Familie unterbringen.
Suche
Aktuelle Berichte aus den Projekten
Spenden
Falls Sie eines der Projekte der Christian Friends of Israel oder den deutschen Zweig Christliche Freunde Israels durch eine Spende finanziell unterstützen wollen, können Sie dies über folgendes Konto tun:
Christliche Freunde Israels
IBAN:
DE19 7009 1500 0000 7322 30
BIC:
GENODEF1DCA
(Als Verwendungszweck geben Sie bitte den Namen des Projektes oder "CFRI - Wo am nötigsten" an. Bitte immer Name und vollständige Adresse für Zuwendungsbestätigungen angeben.)
Online-SpendeRundmails
Hier können Sie sich für die kostenlosen CFRI-Rundmails eintragen.
Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre Kontaktdaten bei Christliche Freunde Israels e.V. gespeichert werden. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie kann jederzeit im Profil (Footer in jedem Newsletter), unter info[at]cfri.de oder via Post geändert oder widerrufen werden Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie unter Datenschutz.