Gebetsmauer - März 2023

Be'er Scheva

"Denn ich werde Wasser auf das Durstige gießen und Ströme auf das Dürre; ich werde meinen Geist auf deinen Samen ausgießen und meinen Segen auf deine Sprösslinge" (Jesaja 44,3).

Die geschäftige Stadt Be'er-Scheva, auch Beersheba oder Beer Sheva genannt, ist ein bedeutender Ort, der im Tanach (Altes Testament) erwähnt wird. Heute ist sie die größte Stadt in der Negev-Wüste im Süden Israels.

1. Mose 21 beschreibt die Gründung von Be'er-Scheva, als Abraham und Abimelech, der König der Philister, ihren Streit um einen Wasserbrunnen beilegten und ein Bündnis schlossen. Abraham hatte in der Wüste einen Brunnen gegraben, aber Abimelechs Männer nahmen ihn in Beschlag. Daraufhin brachte Abraham Schafe und Rinder zu Abimelech, um einen Vertrag auszuhandeln und den Brunnen zurückzufordern. Er legte sieben Lämmer beiseite, um zu schwören, dass er den Brunnen gegraben hatte. Abimelech stimmte zu, dass der Brunnen Abraham gehörte, nahm die Geschenke an und zog friedlich von dannen.

Weiterlesen: Gebetsmauer - März 2023

Gebetsmauer - Januar 2023

Ha’On

Ha'On ist eine der vielen Gemeinden, die im Norden Israels an den schönen Ufern des Sees Genezareth liegen. Der See Genezareth, auch Tiberiassee, Kinneret oder Kinnereth genannt, ist einer der Süßwasserseen Israels. Ha'On ist ein Dorf, das am Fuße der Golanhöhen liegt, etwa 20 Autominuten von der Stadt Tiberias entfernt.

Eine Einwohnerin sagte, die Region Galiläa sei einer der schönsten Orte in Israel. Sie sagte, sie könne sich nicht vorstellen, irgendwo anders zu leben. Als wir durch die Gegend fuhren und die majestätischen Höhen, die üppige Vegetation und das glitzernde blaue Wasser sahen, musste ich zustimmen, dass es spektakulär war! Hier herrschen milde Temperaturen mit ausreichenden Niederschlägen, so dass die Landschaft vor allem im Dezember und Januar vor Farben strotzt. Einige der köstlichsten Früchte und Gemüse Israels stammen aus der Region Galiläa.

Weiterlesen: Gebetsmauer - Januar 2023

Gebetsmauer - November 2022

Rosh Pinna, der Eckstein

"Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden; vom HERRN ist das geschehen; es ist wunderbar in unseren Augen!" (Psalm 118,22-23).

Während eines Besuchs in Obergaliläa nahm uns ein Freund mit in die bezaubernde Stadt Rosh Pinna (oder Rosh Pina), die nördlich des Sees Genezareth liegt und sich an die östlichen Hänge des Berges Kna'an schmiegt. Die Siedlung wurde 1878 von orthodoxen jüdischen Familien, die aus der nahe gelegenen Stadt Safed zuzogen, gegründet und Gei Oni genannt.

Weiterlesen: Gebetsmauer - November 2022

Gebetsmauer - September 2022

Aschkelon

"... und dieser Landstrich soll dem Überrest vom Haus Juda [als Erbteil] zufallen, dass sie darauf weiden und sich am Abend in den Häusern von Askalon lagern sollen; denn der HERR, ihr Gott, wird sich ihrer annehmen und ihr Geschick wenden" (Zefanja 2,7).

Die malerische Stadt Aschkelon liegt an der israelischen Küste mit ihren weißen Sandstränden und dem herrlichen Blick auf das Mittelmeer. Sie liegt an der Meeresküste 58 Kilometer südlich von Tel Aviv und nur 13 Kilometer nördlich des umkämpften Gazastreifens.

Weiterlesen: Gebetsmauer - September 2022

Gebetsmauer - Mai 2022

Bnei Brak

"Ein Freund liebt allezeit, und ein Bruder wird für die Not geboren" (Sprüche 17,17).

Bnei Brak, auch Bene Beraq genannt, ist eine aufstrebende israelische Stadt in der zentralen Mittelmeerküstenebene, die manchmal als nordöstlicher Vorort von Tel Aviv angesehen wird.

Sie wurde nach der biblischen Stadt Bene-Berak benannt, die in Josua 19,45 als eine der alten Städte des Stammes Dan erwähnt wird. Im Jahr 1924 wurde Bnei Brak etwa 4 Kilometer (2,5 Meilen) vom biblischen Bene-Berak entfernt gegründet.

Weiterlesen: Gebetsmauer - Mai 2022

Christliche Freunde Israels e. V. (CFRI) ist der deutsche Arbeitszweig von Christian Friends of Israel (CFI-Jerusalem) mit Hauptsitz in Jerusalem, ISRAEL. Telefon: 972-2-623-3778 Fax: 972-2-623-3913 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. CFRI ist zuletzt vom Finanzamt Traunstein am 25.04.2022 als gemeinnütziger eingetragener Verein bestätigt worden.

Back to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.