Gebetsmauer - Mai 2021
Haifa, eine Stadt von Rang und Namen
Eines der vielen Juwelen Israels ist die schöne, kosmopolitische Stadt Haifa. Während eines Besuchs dort mit meinen jüdischen Freunden Ilan und Lori entdeckte ich einige ihrer einzigartigen Besonderheiten. Es ist eine saubere, grüne Stadt, die an der Seite eines Hügels gebaut wurde, der sich von den Ufern des Mittelmeers den Hang des Berges Karmel hinauf erstreckt und von der Hochhaus-Universität Haifa gekrönt wird. Diese Stadt ist Israels größter Seehafen und liegt an der Mittelmeerküste in der Bucht von Haifa. Vom erhabenen Berg Karmel aus zeigte Ilan stolz das atemberaubende Panorama des Meeres, wie es von seiner geliebten Heimatstadt Haifa aus gesehen wird.
Gebetsmauer - März 2021
Lavi - Der Löwe
"Doch ich will einen Überrest [bestehen] lassen, solche, die dem Schwert entkommen sollen unter den Heidenvölkern, wenn ihr in die Länder zerstreut werdet" (Hesekiel 6,8).
"... Ich will euch aus den Völkern sammeln und euch aus den Ländern, in die ihr zerstreut worden seid, wieder zusammenbringen und euch das Land Israel wieder geben!" (Hesekiel 11,17).
Lavi, ein Kibbuz (eine landwirtschaftliche Gemeinde), liegt auf einer Hügelkuppe 310 Meter über dem Meeresspiegel und überblickt die Straße von Tiberias nach Nazareth im Norden Israels. Lavi, was "Löwe" bedeutet, ist eine der wenigen orthodoxen Kooperativen Israels und liegt 10 Minuten westlich von Tiberias in der wunderschönen Region Unteres Galiläa. Im Jahr 2019 hatte dieser Kibbuz 627 Einwohner.
Gebetsmauer - Januar 2021
Efrat - Land der Fruchtbarkeit
"Und ich selbst werde den Überrest meiner Schafe sammeln aus allen Ländern, wohin ich sie versprengt habe; und ich werde sie wieder zu ihren Weideplätzen bringen, dass sie fruchtbar sein und sich mehren sollen ... spricht der HERR" (Jeremia 23,3-4).
Eingebettet in die judäischen Berge, 960 Meter über dem Meeresspiegel, liegt die blühende Stadt Efrat, früher Efrata genannt. Diese Gemeinde wurde 1983 gegründet und liegt in einem sehr umstrittenen Gebiet in Judäa - 12 km südlich von Jerusalem zwischen Bethlehem und Hebron. Efrat liegt nur 4 Meilen (6,5 km) innerhalb der Sicherheitsmauer, die das umstrittene Land schützt.
Gebetsmauer - November 2020
Ma'ale Adumim - Am Aufblühen in der Wüste
„Die Wüste und Einöde wird sich freuen, und die Steppe wird frohlocken und blühen wie ein Narzissenfeld. Sie wird lieblich blühen und frohlocken“ (Jesaja 35,1-2).
Auf sanften Hügeln und umgeben von der atemberaubenden Wüste Judäas liegt die Stadt Ma'ale Adumim. Ihr Name, der "Rote Aufstieg", bezieht sich auf den Farbton der freiliegenden roten Kalksteinfelsen, die durch Eisenoxid getönt sind und die die Hügel vom Toten Meer bis nach Jerusalem säumen. Dieses Gebiet, das 4,3 Meilen von Jerusalem entfernt im hart umkämpften Westjordanland liegt, wird in der Schrift in Josua 15,7 und 18,17 erwähnt. Josua beschrieb die Grenzen für die Stämme Juda und Benjamin und nannte es den Aufstieg des Adummim (Wikipedia). Als wir diese Stadt besuchten, fanden wir sie blühend, üppig und grün, ein starker Kontrast zu der kargen Wüste, die sie umgab!
Gebetsmauer - September 2020
Eshkol Region braucht Sicherheit
„… bereiteten sich die Kinder Israels zum Schutz vor den Midianitern Schlupfwinkel in den Bergen, Höhlen und Bergfesten. Und es geschah, wenn Israel etwas gesät hatte, so kamen die Midianiter und Amalekiter und die Söhne des Ostens gegen sie herauf; und sie lagerten sich gegen sie und verwüsteten den Ertrag des Landes bis hin nach Gaza … Da schrien die Kinder Israels zum HERRN“ (Richter 6,2-4+6).
Während der biblischen Zeit Gideons - eines militärischen Führers, Richters und Propheten - versteckten sich die Kinder Israels in Unterschlüpfen, als ihre Feinde ihre Ernten angriffen und zerstörten. In Gottes rechten Zeit, als sich Sein Volk zu Ihm umkehrte, erhörte der Herr ihre Gebete und sandte Befreiung von ihren Gegnern, indem Er Gideon in die Führung berief.
Aktuelle Berichte aus den Projekten
Spenden
Falls Sie eines der Projekte der Christian Friends of Israel oder den deutschen Zweig Christliche Freunde Israels durch eine Spende finanziell unterstützen wollen, können Sie dies über folgendes Konto tun:
Christliche Freunde Israels
IBAN:
DE19 7009 1500 0000 7322 30
BIC:
GENODEF1DCA
(Als Verwendungszweck geben Sie bitte den Namen des Projektes oder "CFRI - Wo am nötigsten" an. Bitte immer Name und vollständige Adresse für Zuwendungsbestätigungen angeben.)
Online-SpendeRundmails
Hier können Sie sich für die kostenlosen CFRI-Rundmails eintragen.
Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre Kontaktdaten bei Christliche Freunde Israels e.V. gespeichert werden. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie kann jederzeit im Profil (Footer in jedem Newsletter), unter info[at]cfri.de oder via Post geändert oder widerrufen werden Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie unter Datenschutz.