Gebetsmauer - September 2020

Eshkol Region braucht Sicherheit

„… bereiteten sich die Kinder Israels zum Schutz vor den Midianitern Schlupfwinkel in den Bergen, Höhlen und Bergfesten. Und es geschah, wenn Israel etwas gesät hatte, so kamen die Midianiter und Amalekiter und die Söhne des Ostens gegen sie herauf; und sie lagerten sich gegen sie und verwüsteten den Ertrag des Landes bis hin nach Gaza … Da schrien die Kinder Israels zum HERRN“ (Richter 6,2-4+6).

Während der biblischen Zeit Gideons - eines militärischen Führers, Richters und Propheten - versteckten sich die Kinder Israels in Unterschlüpfen, als ihre Feinde ihre Ernten angriffen und zerstörten. In Gottes rechten Zeit, als sich Sein Volk zu Ihm umkehrte, erhörte der Herr ihre Gebete und sandte Befreiung von ihren Gegnern, indem Er Gideon in die Führung berief.

Weiterlesen: Gebetsmauer - September 2020

Gebetsmauer - Juli 2020

Tel Aviv-Yafo: Ein Einreisehafen

"Da machte sich Jona auf, um von dem Angesicht des HERRN weg nach Tarsis zu fliehen; und er ging nach Japho hinab und fand dort ein Schiff, das nach Tarsis fuhr ... weg von dem Angesicht des HERRN. Aber der HERR schleuderte einen starken Wind auf das Meer, sodass ein großer Sturm auf dem Meer entstand und das Schiff zu zerbrechen drohte. Da fürchteten sich die Schiffsleute und schrien, jeder zu seinem Gott.“ (Jona 1,3-5a).

Tel Aviv-Yafo (oft nur als Tel Aviv bezeichnet), liegt an der israelischen Mittelmeerküste. Es wurde 1909 am Rande der alten Hafenstadt Jaffa (in der Schrift auch als "Joppa" oder "Jaffa" und im Hebräischen als "Yafo" bekannt) gegründet. Im Jahr 1950 wurden Tel Aviv und Jaffa zu einer einzigen Stadt zusammengelegt. (Wikipedia)

Weiterlesen: Gebetsmauer - Juli 2020

Gebetsmauer - Mai 2020

Mevo Dotan: In umstrittenem Gebiet

"Er sprach: Fürchte dich nicht! Denn die, welche bei uns sind, sind zahlreicher als die, welche bei ihnen sind! Und Elisa betete und sprach: HERR, öffne ihm doch die Augen, damit er sieht! Da öffnete der HERR dem Knecht die Augen, sodass er sah. Und siehe, der Berg war voll feuriger Rosse und Streitwagen rings um Elisa her“ (2. Könige 6,16-17).

Mevo Dotan ist eine kleine israelische Gemeinde mit 400 Einwohnern im Westjordanland. Sie liegt in den nördlichen samarischen Hügeln und grenzt an die palästinensische Stadt Ya'bad. Diese Gemeinde wurde 1977 gegründet.

Weiterlesen: Gebetsmauer - Mai 2020

Gebetsmauer - März 2020

Hermesh: Isolierte Israelische Gemeinde

"Sie werden Häuser bauen und sie auch bewohnen, Weinberge pflanzen und auch deren Früchte genießen“ (Jesaja 65,21).

Hermesh ist eine israelische Siedlung in den westlichen samarischen Hügeln. Sie wurde 1984 gegründet, ist als Gemeinschaftssiedlung organisiert und fällt in die Zuständigkeit des Regionalrats von Shomron. Im Jahr 2017 hatte sie 215 Einwohner. (Wikipedia).

Meine Freundin Sondra Baras (CFOIC Heartland, Ginot Shomron, www.cfoic.com) berichtete kürzlich, dass Hermesh eine der am stärksten isolierten Gemeinden in Samaria ist. Im äußersten Norden der biblischen Region gelegen, rühmt sich Hermesh einer großartigen Landschaft und eines wunderbar entschlossenen Pioniervolkes. Hermesh ist eine Insel-Oase inmitten eines feindlichen Gebietes. Kürzlich sagte sie, dass die Gemeinde wegen einer wichtigen Militärübung, die in diesem Gebiet stattfand, für den größten Teil eines Tages für alle Besucher geschlossen war.

Weiterlesen: Gebetsmauer - März 2020

Gebetsmauer - Januar 2020

Bethlehem

"Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist“ (Micha 5,1).

Bet Lehem was auf Hebräisch "Haus des Brotes" bedeutet (Bayt Lahm bedeutet "Haus des Fleisches" auf Arabisch), befindet sich heutzutage unter palästinensischer Rechtsstaatlichkeit. Für jemanden, der in Israel lebt, ist es wie in ein anderes Land zu gehen. Der Tourismus in das "Städtchen Bethlehem" wurde während der Weihnachtszeit dramatisch beeinträchtigt, weil die dort lebenden Christen von islamischen Fanatikern bedroht wurden. Mit einer langen Geschichte in der Bibel ist es als Geburtsort Jesu bekannt. Jetzt sitzt es im Zentrum des Konflikts des islamischen Hasses gegen Israel. In der Bibel auch bekannt als Bethlehem-Ephrathah, eine bekannte Stadt in der Antike, machten sich Joseph und Maria vor der Geburt des Messias auf den Weg dorthin. Gott benutzte eine "Volkszählung", um sie nach Bethlehem zu bringen, wo Jesus geboren werden sollte.

Weiterlesen: Gebetsmauer - Januar 2020

Christliche Freunde Israels e. V.

Söldenhofstr. 10, 83308 Trostberg
Deutschland

e-Mail: info[at]cfri.de
Tel.: +49 (0)8621-977286

   

 

Christliche Freunde Israels e. V. (CFRI) ist der deutsche Arbeitszweig von Christian Friends of Israel (CFI-Jerusalem) mit Hauptsitz in Jerusalem, ISRAEL. Telefon: 972-2-623-3778 Fax: 972-2-623-3913 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

CFRI ist zuletzt vom Finanzamt Traunstein am 25.04.2022 als gemeinnütziger eingetragener Verein bestätigt worden.

Spenden

© 2023 Christliche Freunde Israels e.V.

Back to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.