Gebetsmauer - September 2018
Tiberias
„Auf meine Warte will ich treten und auf dem Turm mich aufstellen, damit ich Ausschau halte und sehe, was Er mir sagen wird und was ich als Antwort weitergeben soll auf meine Klage hin!“ (Habakuk 2,1).
Tiberias ist eine israelische Stadt an der westlichen Küste des Sees Genezareth gelegen. Herod Antipas, Sohn des Herodes der Große, baute die Stadt in 17 v. Chr., und benannte sie zu Ehren des römischen Kaisers Tiberius. Die neue Stadt wurde in einer wunderschönen Umgebung errichtet, entlang der Küste des Kinneret (See Genezareth). Es war eine Stadt, die seit dem zweiten Jahrhundert n. Chr. im Judaismus in höchsten Ehren gehalten wurde. Seit dem 16. Jahrhundert n. Chr. zählt sie zusammen mit Jerusalem, Hebron und Safed zu einer der vier heiligen Städte. Es war die größte jüdische Stadt in Galiläa und das politische und religiöse Zentrum der Juden in Israel.
Gebetsmauer - Juli 2018
Die südliche Grenze Israels
Wir richten ein besonderes Augenmerk auf die Dörfer und Kommunen in der Nähe der Grenze: das heutige "Gerar", Eglin, Lachish, Libnah und die biblischen Orte von Gath, einschließlich der Kommune, die heutzutage als Sderot bekannt ist, die Bombenschutzbunker-Hauptstadt der Welt. Auch innerhalb des Gazastreifens liegen wichtige Dörfer und Städte, die in der Schrift erwähnt werden und um die sich viele biblische Erzählungen drehen. Diese biblischen Gegenden sind heute als palästinensische Gebiete im Gazastreifen bekannt.
Gebetsmauer - Mai 2018
Bethlehem
„Und du, Bethlehem-Ephrata, du bist zwar gering unter den Hauptorten von Juda; aber aus dir soll mir hervorkommen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Hervorgehen von Anfang, von den Tagen der Ewigkeit her gewesen ist“ (Micha 5,1).
Die kleine Stadt Bethlehem, über die Christen in aller Welt von Herzen singen wenn es Weihnachten wird, benötigt unser Gebet. Berichten zufolge lässt die die religiöse Unterdrückung in dieser berühmten Kleinstadt, die unter der Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde des Mahmoud Abbas steht, nicht nach. Jüdischen Israelis ist es gesetzlich verboten diese Stadt auch nur für einen Besuch zu betreten.
Gebetsmauer - März 2018
Eilat
"... und [wenn] mein Volk, über dem mein Name ausgerufen worden ist, sich demütigt, und sie beten und suchen mein Angesicht und kehren um von ihren bösen Wegen, so will ich es vom Himmel her hören und ihre Sünden vergeben und ihr Land heilen" (2. Chronik 4,17).
Jede Nation der Erde hat, zusammen mit Israel, die Gelegenheit, Gesundheit und Wohlergehen und einen gesunden Geist zu empfangen, wenn sie nur Gott um Vergebung bittet. Buße zu tun und umzukehren ist für Nationen nicht leicht, doch Ninive (Jona 3) tat es und wurde gerettet. Die oben aufgeführte Schriftstelle wurde ursprünglich Gottes auserwähltes Volk, Israel, zugesprochen und gilt ihm auch heute noch. Mit all den Verheißungen der Errettung und Erlösung für dieses wunderbare Volk und diese Nation, gibt ist immer noch viele Bereiche, die nur Gott heilen kann. Während wir für unsere Nationen beten, lassen Sie uns zuerst und hauptsächlich für die „auserwählte Nation“ Israel beten. Lassen Sie uns in Liebe beten, mit Barmherzigkeit und tiefer Sorge, weil wir sie lieben.
Gebetsmauer - Januar 2018
Metula und Jerusalem
"Und sie werden die uralten Trümmer aufbauen und wieder aufrichten, was vor Zeiten zerstört worden ist; sie werden die verwüsteten Städte erneuern, die von Geschlecht zu Geschlecht in Trümmern lagen" (Jesaja 61,4). "So spricht der HERR der Heerscharen: Meine Städte sollen wiederum von Gutem überfließen, und der HERR wird Zion wieder trösten und Jerusalem wieder erwählen!" (Sacharja 1,17).
Metula wurde in 1896 in Israels nördlichem Distrikt gegründet. In 2012 war die Bevölkerungszahl 2500. Der Ort liegt an der Grenze zum Libanon, 216 km von Jerusalem entfernt. Interessant ist, dass Metula unter dem Patronat von Baron Rothschild als Ackerbaugemeinschaft und als Frontlinie gegen arabische Raubzüge aus dem Norden gegründet worden war (www.israelmybeloved.com).
Aktuelle Berichte aus den Projekten
Spenden
Falls Sie eines der Projekte der Christian Friends of Israel oder den deutschen Zweig Christliche Freunde Israels durch eine Spende finanziell unterstützen wollen, können Sie dies über folgendes Konto tun:
Christliche Freunde Israels
IBAN:
DE19 7009 1500 0000 7322 30
BIC:
GENODEF1DCA
(Als Verwendungszweck geben Sie bitte den Namen des Projektes oder "CFRI - Wo am nötigsten" an. Bitte immer Name und vollständige Adresse für Zuwendungsbestätigungen angeben.)
Online-SpendeRundmails
Hier können Sie sich für die kostenlosen CFRI-Rundmails eintragen.
Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre Kontaktdaten bei Christliche Freunde Israels e.V. gespeichert werden. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie kann jederzeit im Profil (Footer in jedem Newsletter), unter info[at]cfri.de oder via Post geändert oder widerrufen werden Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie unter Datenschutz.