Gebetsmauer - März 2022

Yesud HaMa’ala und das Hula-Tal

"Und er wird sagen: Macht Bahn, macht Bahn! Ebnet den Weg! Räumt jeden Anstoß aus dem Weg meines Volkes!" (Jesaja 57,14).

Yesud HaMa'ala ist eine Moschawa (Kolonie) im Norden Israels im Hula-Tal, die 1883 während der ersten Alijah (Einwanderungswelle) errichtet wurde. Sie war eine der ersten modernen jüdischen Landwirtschaftsgemeinden. Eine Moschawa unterscheidet sich von einer Moschaw. In einer Moschawa sind das gesamte Land und das Eigentum in Privatbesitz, während der Kibbuz und die Moschaw kollektives Eigentum sind. Ein christlicher Zionist, Laurence Oliphant, gab eine große Spende, um den Weg für die Gründungspioniere von Yesud HaMa'ala zu ebnen.

Weiterlesen: Gebetsmauer - März 2022

Gebetsmauer - Januar 2022

Die antike Stadt Akko

"Asser vertrieb die Bewohner von Akko nicht ... sondern die Asseriter wohnten mitten unter den Kanaanitern, die im Land blieben; denn sie vertrieben sie nicht aus ihrem Besitz" (Richter 1,31-32).

Akko (hebräisch: עַכּוֹ) ist eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte der Welt, die auf die Zeit des Pharaos Thutmosis III (1504-1450 v. Chr.) zurückgeht.

Die Küstenstadt im Norden Israels liegt auf einer Halbinsel 23 Kilometer nördlich von Haifa. Bei einem Spaziergang entlang der Stadtmauern von Akko können Besucher einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer genießen. Akko zeigt die wechselvolle Geschichte des Landes Israel, das von den Römern, Osmanen, Kreuzrittern, Mamelucken, Byzantinern und Briten erobert wurde. Jedes dieser erobernden Reiche hinterließ einen unauslöschlichen Einfluss auf die Stadt.

Weiterlesen: Gebetsmauer - Januar 2022

Gebetsmauer - November 2021

Eilat

"Wie Berge Jerusalem rings umgeben, so ist der HERR um sein Volk her von nun an bis in Ewigkeit" (Psalm 125,2).

Wenn Sie im Herbst oder Winter eine Auszeit brauchen, ist die sonnige Stadt Elath, auch bekannt als Eliat, ein hervorragender Ort dafür. Sie liegt in der israelischen Negev-Wüste, die sich über mehr als die Hälfte des Landes erstreckt. Eilat, die südlichste Stadt Israels, liegt am Golf von Eilat, an der Nordküste des Roten Meeres. Sie ist eine Grenzstadt, die an Ägypten und Jordanien grenzt und in Sichtweite von Saudi-Arabien liegt.

Eliat ist eine Kombination aus Ferienort und belebtem Hafen, in dem Meer und Wüste miteinander verschmelzen. Die Nähe zum warmen Meer gleicht das trockene Wüstenklima und die geringe Luftfeuchtigkeit aus. Die Temperaturen steigen im Sommer oft auf 40 °C und im Winter auf 21 °C, während das Wasser zwischen 20 und 26 °C warm bleibt. Eilat hat im Durchschnitt 360 Sonnentage im Jahr und einen durchschnittlichen Jahresniederschlag von nur 28 Millimetern. Die Landschaft ist abwechslungsreich, mit Berggipfeln bis zu 892 Metern, weiten Tälern und Meeresküsten.

Weiterlesen: Gebetsmauer - November 2021

Gebetsmauer - September 2021

Lod im Gebet erheben

"Er aber antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst!« ... Er aber ... sprach zu Jesus: Und wer ist mein Nächster? Da erwiderte Jesus und sprach: ... Welcher von diesen dreien ist deiner Meinung nach nun der Nächste dessen gewesen, der unter die Räuber gefallen ist? Er sprach: Der, welcher die Barmherzigkeit an ihm geübt hat! Da sprach Jesus zu ihm: So geh du hin und handle ebenso!" (Lk 10,27-27).

Die Stadt Lod liegt in der Küstenebene Israels, 16 Kilometer südöstlich von Tel Aviv. Sie ist ein Transportzentrum für das Land. In der Heiligen Schrift wird Lod als Stadt des Stammes Benjamin und als eine der Städte erwähnt, deren Bewohner nach der babylonischen Gefangenschaft zurückkehrten. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie von den Zivilisationen, die sie erobert oder beeinflusst haben, verschiedene Namen erhalten. Im Neuen Testament wird Lod mit seinem griechischen Namen Lydda bezeichnet, da Petrus dort einen Gelähmten heilte (Apg 9,32-38). Die Stadt wurde von mehreren Reichen erobert, darunter das römische, das byzantinische, das muslimische, das osmanische und das britische Reich.

Weiterlesen: Gebetsmauer - September 2021

Gebetsmauer - Juli 2021

Beit She’an

"Gepriesen sei der Name Gottes von Ewigkeit zu Ewigkeit! Denn sein ist beides, Weisheit und Macht. Er führt andere Zeiten und Stunden herbei; er setzt Könige ab und setzt Könige ein; er gibt den Weisen die Weisheit und den Verständigen den Verstand" (Daniel 2,20-21).

Es war über 15 Jahre her, seit ich das erste Mal einen Fuß in den Beit She'an Nationalpark gesetzt hatte, aber die spektakulären Ruinen des antiken römisch-byzantinischen Reiches zu sehen, erfüllte mich erneut mit einem Gefühl der Ehrfurcht vor der Souveränität Gottes in der menschlichen Geschichte. Als ich in den massiven Ruinen des Amphitheaters stand, konnte ich mir vorstellen, wie sich die Römer mit Löwen, Gladiatoren und Wagenrennen amüsierten. Dies waren Menschen, die Jahrhunderte vor uns lebten und starben. Welche ewigen Prinzipien können wir lernen, wenn wir uns in die Geschichte vertiefen?

Weiterlesen: Gebetsmauer - Juli 2021

Christliche Freunde Israels e. V. (CFRI) ist der deutsche Arbeitszweig von Christian Friends of Israel (CFI-Jerusalem) mit Hauptsitz in Jerusalem, ISRAEL. Telefon: 972-2-623-3778 Fax: 972-2-623-3913 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. CFRI ist zuletzt vom Finanzamt Traunstein am 25.04.2022 als gemeinnütziger eingetragener Verein bestätigt worden.

Back to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.