Gottes Güte erleben
„Ich aber bin gewiss, dass ich am Leben bleibe und sehen werde, wie gut es Gott mit mir meint“ (Psalm 27,13).
Das Projekt Kommunen unter Beschuss hatte eine ganz besondere Gelegenheit, David im Krankenhaus zu besuchen. David ist durch seinen Militärdienst als Soldat während des Krieges zwischen Israel und der Hamas im Jahr 2014 traumatisiert. Das Elend des Traumas wurde für ihn so unerträglich, dass er versuchte, Selbstmord zu begehen; es gelang ihm fast und die Folgen dieser Tat sind nicht nur für ihn, sondern auch für seine Familie weitreichend.
Gottes Wunder feiern
Als ich kürzlich in Sderot in der Nähe des Gazastreifens war, um Opfer von Raketenangriffen zu besuchen, lief eine Frau unerwartet und überglücklich auf mich zu und umarmte mich. Als sie mir von ihrem Wunder erzählte, wurde mir klar, wie wichtig die Arbeit des Projekts „Kommunen unter Beschuss“ (KUB) für sie und ihre Familie ist, ebenso wie für andere israelische Zivilisten, die von Raketenangriffen betroffen sind und deren Leben durch das Projekt KUB tiefgreifend berührt wurde.
Israel unter schwerem Raketenangriff
„Stärkt die schlaff gewordenen Hände und macht fest die strauchelnden Knie; sagt zu denen, die ein verzagtes Herz haben: Seid tapfer und fürchtet euch nicht! Seht, da ist euer Gott! Die Rache kommt, die Vergeltung Gottes; er selbst kommt und wird euch retten!” (Jesaja 35,3-4)..
Ein illegales palästinensisches Wohnproblem in Jerusalem schwappte schließlich in ausgewachsene Unruhen auf dem Tempelberg in der Nähe der al-Aqsa-Moschee über. Es gipfelte im Abfeuern von Raketen aus dem Gazastreifen nach Israel seit dem 10. Mai (dem Jerusalem-Tag in diesem Jahr) – wobei sieben davon in den letzten Wochen auf Israels Hauptstadt Jerusalem gerichtet waren.
Gott lässt die Wüste erblühen
„Die Wüste und Einöde wird sich freuen, und die Steppe wird frohlocken und blühen wie ein Narzissenfeld ...“ (Jesaja 35,1).
In den vergangenen Jahren, als ich Raketenopfer in Sderot besuchte, war ich erstaunt zu sehen, dass mehrere neue hohe Wohnhäuser trotz der andauernden Raketenangriffe aus Gaza gebaut wurden, und vor kurzem wurde mir von einheimischen Zivilisten erzählt, dass drei neue Stadtteile zu dieser Stadt hinzugefügt worden sind! Auf der anderen Seite gibt es einen enormen Zustrom von Israelis, die auf der Suche nach wirtschaftlichen Möglichkeiten in diese Region ziehen, um die zionistische Vision fortzusetzen und eine bessere Lebensqualität in den Kibbutzim und Moshavim an der Grenze zu Gaza statt in Tel Aviv zu suchen. Wir sind wirklich Zeugen von Jesaja 35,1 im westlichen Negev, der an Gaza grenzt. Der Wohnraum in diesen Gebieten ist sehr begehrt und viele Menschen stehen auf Wartelisten, um in die Kibbuzim und Moshavim zu ziehen.
Gott hat neue Türen weit geöffnet
„… Und die vom Haus Jakob werden ihre Besitztümer wieder in Besitz nehmen. … Und der Landstrich am Meer … wird ein Landstrich für den Rest des Hauses Juda sein“ (Obadja 1,17-21; Zefanja 2,5-7).
„Operation Schutzlinie“ – In Israels letztem Krieg mit der Hamas im Gaza-Streifen im August 2014 war das Leiden der israelischen Zivilbevölkerung in der Nähe der Grenze zum Gaza-Streifen größer als das der Israelis, die in anderen Teilen des Landes leben, da sie einem ausgedehnten und intensiven Raketenbeschuss ausgesetzt waren. Die Raketenangriffe verursachten mehrere Todesopfer und schwere Traumata. Brandsätze und Terroristentunnel sind zusätzliche Bedrohungen für die israelischen Gemeinden an der Grenze zum Gazastreifen. Nach diesem Krieg machte Gott dem Projekt Kommunen unter Beschuss neue Türen weit auf, um die israelische Zivilbevölkerung in den Kibbuzim Nirim, Nahal Oz, Kerem Shalom sowie in Moshav Shuva nahe den Grenzen des Gazastreifens zu erreichen, zusätzlich zu den Zivilisten in Sderot, Netivot, Beer Sheva, Ashkelon, Ashdod und sogar in Zentralisrael, die das Projekt KUB besucht hat.
Aktuelle Berichte aus den Projekten
Spenden
Falls Sie eines der Projekte der Christian Friends of Israel oder den deutschen Zweig Christliche Freunde Israels durch eine Spende finanziell unterstützen wollen, können Sie dies über folgendes Konto tun:
Christliche Freunde Israels
IBAN:
DE19 7009 1500 0000 7322 30
BIC:
GENODEF1DCA
(Als Verwendungszweck geben Sie bitte den Namen des Projektes oder "CFRI - Wo am nötigsten" an. Bitte immer Name und vollständige Adresse für Zuwendungsbestätigungen angeben.)
Online-SpendeRundmails
Hier können Sie sich für die kostenlosen CFRI-Rundmails eintragen.
Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre Kontaktdaten bei Christliche Freunde Israels e.V. gespeichert werden. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie kann jederzeit im Profil (Footer in jedem Newsletter), unter info[at]cfri.de oder via Post geändert oder widerrufen werden Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie unter Datenschutz.