Weiterleben
Israel ist von einer neuen Welle des Terrors heimgesucht worden, der seit Oktober letzten Jahres durch Einzelgänger verübt wird. Diese Art des Terrorismus hat sich als sehr gefährlich und tödlich herausgestellt und als die schlimmste, weil sie so unvorhersehbar ist.
Im Gegensatz zu organisierten Terroranschlägen, welche eine Kommunikationspur hinterlassen, die es dem Shin Bet (Israelischer Geheimdienst) ermöglicht, immer wieder Zellen der Hamas und des islamischen Dschihads in Judäa und Samaria zu beobachten und zu zerschlagen, geben Terroristen, die alleine handeln, vor ihren Angriffen keinerlei Warnsignale ab. Viele Israelis sind bei diesen Angriffen getötet worden, auch Kinder. Folgendes sind einige der neuen Formen der Terrorangriffe, die durch „Einsame Wölfe“ ausgeführt werden.
Angriffe mit Fahrzeugen: Es gab viele Vorfälle, bei denen Einzelgänger mit ihren Autos in Menschenmengen rasten, die an den Straßenbahnen in Jerusalem warteten, und dabei herzzerreissende tödliche Verletzungen verursachten. Unter den Opfern war auch ein drei Monate altes Mädchen, deren Eltern lange darauf gewartet hatten, endlich ein Kind zu bekommen und als es schließlich geboren war, wurde es ihnen auf diese bösartige Weise wieder entrissen.
Aktuelle Berichte aus den Projekten
Spenden
Falls Sie eines der Projekte der Christian Friends of Israel oder den deutschen Zweig Christliche Freunde Israels durch eine Spende finanziell unterstützen wollen, können Sie dies über folgendes Konto tun:
Christliche Freunde Israels
IBAN:
DE19 7009 1500 0000 7322 30
BIC:
GENODEF1DCA
(Als Verwendungszweck geben Sie bitte den Namen des Projektes oder "CFRI - Wo am nötigsten" an. Bitte immer Name und vollständige Adresse für Zuwendungsbestätigungen angeben.)
Online-SpendeRundmails
Hier können Sie sich für die kostenlosen CFRI-Rundmails eintragen.
Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre Kontaktdaten bei Christliche Freunde Israels e.V. gespeichert werden. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie kann jederzeit im Profil (Footer in jedem Newsletter), unter info[at]cfri.de oder via Post geändert oder widerrufen werden Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie unter Datenschutz.