Projekte
Spenden
Falls Sie eines der Projekte der Christian Friends of Israel oder den deutschen Zweig Christliche Freunde Israels durch eine Spende finanziell unterstützen wollen, können Sie dies über folgendes Konto tun:
Christliche Freunde Israels
IBAN:
DE19 7009 1500 0000 7322 30
BIC:
GENODEF1DCA
(Als Verwendungszweck geben Sie bitte den Namen des Projektes oder "CFRI - Wo am nötigsten" an. Bitte immer Name und vollständige Adresse für Zuwendungsbestätigungen angeben.)

Das Tal Achor, eine Tür der Hoffnung
- Details
- Kategorie: Unter Seinen Flügeln
- Zugriffe: 7609
„Ich will ihr das Tal Achor zu einer Tür der Hoffnung machen” (Hosea 2,17).
Ich habe schon viele schlaflose Nächte gehabt, nachdem ich Opfer von Terroranschlägen besucht habe. Ich kann nicht aufhören, über die daraus resultierenden, weitreichenden Konsequenzen und das Ausmaß ihres Leidens nachzudenken.
Das Trauma, das viele Überlebende des Terrors erlitten haben, ist real. Viele sind seit Jahren bei Psychiatern, haben aber keine Fortschritte gemacht. Was sie von ihren Psychiatern erhalten, sind mehr und mehr Medikamente, die ihnen nicht helfen, und mehr Medikamente bedeuten mehr Nebenwirkungen. Um Erleichterung zu finden, haben einige von ihnen begonnen, sich allen möglichen Dingen zuzuwenden – Cannabis, Drogen, Hypnose, östliche Religion und andere Formen des Mystizismus. Traurigerweise sind das nicht nur zerbrochene Zisternen, die kein Wasser halten können (Jeremia 2,13), sondern sie öffnen sich dadurch auch dämonischen Einflüssen. Ihre Situation scheint hoffnungslos. Aber Gott sei Dank kann die Hoffnungslosigkeit in Hoffnung verwandelt werden, so wie Er es in Hosea 2,15 offenbart hat.

Gott loben trotz Schmerzen
- Details
- Kategorie: Unter Seinen Flügeln
- Zugriffe: 6116
„Denn Gott ist nicht ungerecht, dass er euer Werk und die Bemühung in der Liebe vergäße, die ihr für seinen Namen bewiesen habt, indem ihr den Heiligen dientet und noch dient“ (Hebräer 6,10).
Während des Sechstagekrieges 1967 eroberte Israel Gebiete zurück, zu denen Ost-Jerusalem sowie Judäa und Samaria gehören, das Kernland des biblischen Israels, das von der Welt fälschlicherweise als „Westjordanland“ oder „besetzte Gebiete“ bezeichnet wird. Heute sind die meisten der in Judäa und Samaria lebenden Israelis religiöse Zionisten. Sie glauben, dass „Eretz Yisrael“ (das Land Israel) den Vorfahren des jüdischen Volkes durch Gottes Verheißung gegeben ist, und sie haben die Pflicht, in ihre Heimat umzusiedeln und dieses Land auf eine Weise zu verteidigen, die den hohen Gerechtigkeitsstandards der Torah entspricht. Neben Torahstudien dienen ihre Jungen in der Armee und Mädchen im Staatsdienst.
Geknickte Rohre - Traumatisierte Opfer von Terrorangriffen
- Details
- Kategorie: Unter Seinen Flügeln
- Zugriffe: 6657
„Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen ...“ (Jesaja 42,3)
Ein schweres Trauma, eine schwere körperliche Verletzung und ein psychologisches Trauma (eine Art Schaden für den Verstand, der als Folge eines schwerwiegenden, belastenden Ereignisses auftritt) ist sehr schwer zu beseitigen. Traumatische Verletzungen und plötzliche Wunden, die durch eine äußere Kraft verursacht wurden, können nur von Gott durch Gebet geheilt werden. Bitte schließen Sie sich mir in diesem Kampf um das Leben dieser Menschen an.
In 2. Samuel 23,8-38 (auch in 1. Chronik 11,10-47) wird von Davids mächtigen Kriegern berichtet (auch bekannt als Davids mächtige Männer oder die Gibborim; hebräisch: Ha-Gibborîm), die mit König David kämpften, um Israel vor den Angriffen seiner Feinde zu schützen. Die Bibel sagt, dass diese mächtigen Männer furchtlose Krieger waren. Sie waren außergewöhnlich stark, mutig und unerschrocken, sie nahmen ihren Standpunkt ein ... verteidigten ihn und schlugen die Feinde nieder, und der Herr rettete sie durch einen großen Sieg (1. Chronik 11,14).
Zusammenprall geistlicher Königreiche
- Details
- Kategorie: Unter Seinen Flügeln
- Zugriffe: 8089
Das jüdische Volk verärgerte Gott so sehr, dass Er sie in Seinem Zorn in die ganze Welt verstreute, aber Gott verspricht auch Israels Wiederherstellung, zu Seiner Ehre. „Siehe, ich will sie sammeln aus allen Ländern, wohin ich sie in meinem Zorn und Grimm und in meiner großen Entrüstung verstoßen habe, und ich werde sie wieder an diesen Ort zurückführen und sie sicher wohnen lassen“ (Jeremia 32,37).
Seit ihrer Wiedergeburt in 1948 hat diese winzige Nation Israel wiederholt Kriege und Terrorangriffe von feindlich gesinnten Menschen, die die Zerstörung Israels im Sinn haben, erlitten.
Israels Überleben von 1948 bis zur Gegenwart ist mit Sicherheit das Ergebnis des Schutzes Gottes, als auch der Opfer, die Generationen von israelische Juden gebracht haben.
Beständiger Glaube
- Details
- Kategorie: Unter Seinen Flügeln
- Zugriffe: 7751
„Darum ist es aus Glauben, damit es aufgrund von Gnade sei, auf dass die Verheißung dem ganzen Samen Abrahams sicher sei ... der unser aller Vater ist“ (Römer 4,16).
Ein Leben, das man damit verbringt, zu lernen, Gott gehorsam zu sein, ist wie eine Reise. In 1. Mose 12 gibt Gott Abraham die Anweisung, seine Familie und gewohnte Umgebung zu verlassen und in ein neues Land zu ziehen. In Hebräer 11,8 heißt es: „Durch Glauben gehorchte Abraham, als er berufen wurde, nach dem Ort auszuziehen, den er als Erbteil empfangen sollte; und er zog aus, ohne zu wissen, wohin er kommen werde.“ Für den 75 Jahre alten Mann war es ein Test seines Glaubens und seines Gehorsams. Abraham tat wie ihm aufgetragen worden war und er wurde von Gott als gerecht befunden. „Und [Abram] glaubte dem HERRN, und das rechnete Er ihm als Gerechtigkeit an“ (1. Mose 15,6). Durch Glauben gründete Abraham in dem verheißenen Land als Fremder in einem fremden Land sein neues Zuhause; er lebte in Zelten, genau wie auch Isaak und Jakob, die Miterben der gleichen Verheißung waren.
Terrorismus auf dem Tempelberg
- Details
- Kategorie: Unter Seinen Flügeln
- Zugriffe: 7631
Gott sei Dank, dass nach dem Terrorangriff auf dem Tempelberg im Juli 2017 eine Katastrophe in Israel abgewendet werden konnte. Israel trauerte um die beiden Polizisten, die bei diesem Terrorangriff getötet wurden und das Projekt Unter Seinen Flügeln hatte die Gelegenheit, in Ihrem Auftrag die trauernden Familien dieser beiden israelischen Polizeibeamten mit drusischem Hintergrund zu besuchen, um unser Beileid auszudrücken.
Durch einen Besuch bei dem Bürgermeister von Maghar, der uns mit den Familien der beiden getöteten Polizisten in Verbindung brachte, konnten wir auch ein wenig über die Stadt Maghar wie auch über die drusische Bevölkerung erfahren, die der Nation Israel gegenüber sehr loyal ist. Viele Drusen dienen in der IDF, im Sicherheitsdienst und bei der Grenzpolizei, einige von ihnen sogar in höherrangigen Positionen. Die Verbindung zwischen jüdischen und drusischen Soldaten in der israelischen Armee wird meist als Brit Damim bezeichnet – „Bund des Blutes“.
Biblische Prophetie erfüllen
- Details
- Kategorie: Unter Seinen Flügeln
- Zugriffe: 9027
„Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“ (Matthäus 5,4)
Die Rückkehr in die israelischen Gebiete begann nach dem Sechs-Tage-Krieg in 1967 und heute leben über 360.000 Israelis in Judäa und Samaria. Obwohl der größte Teil der Welt die jüdischen Kommunen in Judäa und Samaria verdammt, sind sie eine Erfüllung vieler biblischer Prophetien. Große und gut etablierte Kommunen sind in Judäa und Samaria errichtet worden, unter ihnen auch Ma‘ale Adumim ungefähr sieben Kilometer außerhalb Jerusalems. Pisgat Ze‘ev, Gilo, Armon HaNatziv, alles Stadtteile Jerusalems, wurden auch auf Gebiet gebaut, das in dem Krieg von 1967 erobert worden war.
Wie lange, o Herr?
- Details
- Kategorie: Unter Seinen Flügeln
- Zugriffe: 9343
„Wie lange, o Herr, rufe ich [schon], ohne dass du hörst! Ich schreie zu dir [wegen des] Unrechts, und du hilfst nicht.“ (Habakuk 1,2)
Wo wir auch immer in den Nationen sind, wir wollen daran denken, was das Auserwählte Volk Gottes täglich durchmachen muss, um in „seinem“ Land zu überleben. Traurigerweise sind seit 13. September 2015 34 Menschen (zwei von ihnen waren Nichtjuden) bei Terrorangriffen getötet worden und 411 (einschließlich 4 Palästinenser) wurden in dieser Terrorwelle verwundet. Laut der Statistik des Außenministeriums Israels gab es bis 27. März 2016 211 Angriffe mit Stichwaffen (einschließlich 66 versuchte Angriffe), 83 Angriffe mit Schusswaffen und 42 Angriffe mit Fahrzeugen (Rammen).
„Wie lange O Herr muss dieses Böse Bestand haben?“ Ein fragender Blick traf uns, als Rahamim Cohen diese Frage stellte, bevor er seinen Bruder Tzvika im Krankenhaus besuchte. Sein Bruder wurde am 26. Februar 2016 fast durch die Hand eines palästinensischen Jugendlichen getötet, der im gleichen Einkaufszentrum arbeitete. Rahamim musste den Terrorismus am eigenen Leib erleben, als ein Palästinenser, der in seinem Taxi mitfuhr, 15 Mal auf ihn einstach und ihn in einer Blutlache zurückließ. Der Terrorangriff auf Tzvika erschütterte Israel besonders, weil der Terrorist im gleichen Einkaufszentrum arbeitete und zwei Tage vor dem Angriff noch mit Tzvika Kaffee getrunken hatte. Als Tzvika die Tür im Einkaufszentrum für seinen Mitarbeiter geöffnet hatte, zog dieser eine Axt aus der Tasche und begann von Hinten brutal auf Tzvikas Kopf einzuschlagen, auch noch nachdem Tzvika bereits auf den Boden gefallen war. Rahamim bat das ganze Land für Tzvika zu beten, der immer noch im Koma liegt und um sein Leben kämpft. Rahamims Frage ist keine einfache. Wir sagten ihm, das wir ganz ehrlich die Antwort nicht wüssten, aber Gott sagt: „Mein ist die Rache und die Vergeltung ...“ (5. Mose 32,35).